Widerrufsrecht für Dienstleistungen der Freizeitgestaltung zuletzt
aktualisiert: 21.07.2025, Das Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen gemäß
§355 BGB regelt das Recht des Verbrauchers zur rückwirkenden Widerrufung
seiner im Rahmen des Vertragsverhältnisses gültig abgegebenen
Willenserklärung. Wird der Widerruf fristgerecht, innerhalb von 14 Tagen,
sofern nichts anderes vereinbart, verlautbart, "so sind der Verbraucher und
der Unternehmer an ihre auf den Abschluss des Vertrags gerichteten
Willenserklärungen nicht mehr gebunden". Der Verbraucher hat in der
Konsequenz die bezogene Leistung zurückzuerstatten. Der Unternehmer muss
anschließend den erhaltenen monetären Gegenwert zurückzahlen.
Dienstleistungen der Freizeitgestaltung sind einer Sonderregelung
unterworfen. Gemäß §312g Abs. 2 Nr. 9 BGB gilt das Widerrufsrecht nicht für
Verträge über "Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen,
wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum
vorsieht". Freizeitanbieter, deren Dienstleistungen o.g. Kriterien erfüllen,
sind demnach nicht zur Rückabwicklung des Geschäfts gemäß Widerrufsrecht
verpflichtet.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Eselwandern.bayern/
Schusterhof, Kempfenhausen nachstehend auch mit EB benannt Sitz: Markus
Schuster; Mitterfeldweg 21;82335 Berg Vertragsgegenstand:eselwandern.bayern
führt Wanderungen, Trekking, Etappen-Touren durch und ist im Bereich der
Erlebnispädagogik, Tiergestützter Therapien, Seminare und Schulungen tätig
1. Abschluss des Vertrages / Verpflichtungen des Kunden
1.1. Mit der
Anmeldung, die schriftlich oder per e-mail erfolgen kann, bietet der Kunde
eselwandern.bayern den Abschluss des Vertrages über Dienstleistungen der
Freizeitgestaltung verbindlich an. Eine Eingangsbestätigung stellt noch keine
Bestätigung des Buchungsauftrages dar.
Dies gilt insbesonders wenn es sich um Gruppentouren handelt die eine
Mindestteilnehmerzahl erfordern. (siehe Rücktritt und Kündigung) Grundlage
dieses Angebots sind die Tourenbeschreibungen und die ergänzende Information
des Veranstalters für die jeweilige Tour, soweit diese dem Kunden
vorliegen.
1.2. Andere Vermittler und Leistungsträger sind vom
Reiseveranstalter nicht bevollmächtigt Vereinbarungen zu treffen, Auskünfte
zu geben oder Zusicherungen zu machen, die den vereinbarten Inhalt des
Reisevertrages abändern, über die vertraglich zugesagten Leistungen hinaus
gehen oder im Widerspruch zur Tourenbeschreibung stehen. Orts und
Prospekte, sowie Internetausschreibungen die nicht vom
eselwandern.bayern herausgegeben werden, sind für uns und unsere
Leistungspflicht nicht verbindlich, soweit sie nicht durch schriftliche
Vereinbarung mit dem Kunden zum Gegenstand/Inhalt der Leistungspflicht von
eselwandern.bayern gemacht wurden
1.3. Der Kunde hat für alle
Vertragsverpflichtungen von Mitreisenden, für die er die Buchung vornimmt,
wie für seine eigenen einzustehen, sofern er diese Verpflichtung durch seine
Buchungserklärung schriftlich übernommen hat.
1.4. Der Vertrag kommt mit dem
Zugang der Annahmeerklärung von eselwandern.bayern zustande, durch Zusendung
der Bestätigung/Rechnung. (Bei Gruppenreisen mit Mindestteilnehmerzahl unter
Vorbehalt)
1.5. Weicht der Inhalt der Reisebestätigung vom Inhalt der
Anmeldung ab, so liegt ein neues Angebot unsererseits vor. Der Vertrag kommt
auf der neuen Grundlage mit neuem Inhalt zustande, wenn der Kunde uns
ausdrücklich etwa durch Anzahlung oder schriftlich die Annahme des Angebots
innerhalb von 10 Tagen erklärt.
2. Zahlungen
2.1 Nach Erhalt der
Tourenbestätigung ist die Zahlung komplett entsprechend des Zahlungszieles auf der Rechnung vorzunehmen
2.2 Wird der fällige Tourenpreis trotz Mahnung und
angemessener Fristsetzung nicht bezahlt, sind wir berechtigt vom Vertrag
zurückzutreten (§323 BGB) und Rücktrittskosten zu erheben. Die sich an
nachstehender Ziffer 3.1 orientieren sofern der Kunde nicht ein Recht zur
Zahlungsverweigerung hatte.
3. Rücktritt oder Umbuchung seitens des Kunden
3.1 Der Kunde ist berechtigt von gebuchten Touren/Veranstaltungen
von eselwandern.bayern zurückzutreten Der Rücktritt ist immer
schriftlich zu erklären. Im Falle des Rücktritts hat der Kunde eine
angemessene Entschädigung zu zahlen. Diese bemisst sich nach dem Reisepreis
und den Aufwendungen und anderweitigen Verwendungen von eselwandern.bayern
Dem Kunden bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass durch die Stornierung /
Umbuchung geringere Kosten entstanden sind. Zur Vermeidung von
Entschädigungszahlungen kann der Kunde einen geeigneten Ersatzteilnehmer
stellen. Im Falle des schriftlich anzuzeigenden Eintritts eines
Ersatzteilnehmers haftet dieser neben dem Kunden als Gesamtschuldner für den
Reisepreis und die durch den Eintritt entstehenden Mehrkosten. Eselwandern.Bayern
kann dem Eintritt widersprechen, wenn der Ersatzteilnehmer den
besonderen Reiseerfordernissen nicht entspricht, oder seine Teilnahme
gesetzlichen Vorschriften oder Auflagen widerspricht. Dies gilt auch, wenn
der Ersatzteilnehmer nicht in der Lage ist ein Tier wie z.B. einen Esel zu
führen oder zu begleiten. Die Entscheidung darüber obliegt dem Tierbesitzer/
Verleiher.
3.2 Im Rücktrittsfall wird eine Bearbeitungsgebühr von 25,-€ pro
Person oder gemäß §651 i Abs. 2 BGB folgende Entschädigung fällig.
Vom 29-14 Tage vor der Veranstaltung 50% des Veranstaltungspreises. Vom
13-4 Tage vor Veranstaltungstermin 80% des Veranstaltungspreises.Vom 3. Tag bis Veranstaltungstag oder bei Nichtantritt 100% des Veranstaltungspreises.
Umbuchungen sind singemäß wie Rücktritt zu sehen.
4. Rücktritt oder Kündigung seitens
Eselwandern.Bayern
4.1 Wird eine ausdrücklich ausgeschriebene
Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, ist eselwandern.bayern berechtigt die
Reise/Veranstaltung bis 10 Tage vor deren Beginn abzusagen. Der Kunde wird
unverzüglich darüber informiert und die eingezahlten Beträge in voller Höhe
innerhalb von 30 Tagen zurückerstattet. Weiter gehende Ansprüche gegen
eselwandern.bayern wie z.B. die Rückerstattung von bereits gebuchten Bahn,
Bus oder Flugverbindungen und Anderes, bestehen nicht.
4.2 Höhere Gewalt.
Muss eine Veranstaltung aus nicht vorhersehbaren Gründen wie z.B.
Streik Unruhen, behördliche Anordnungen, oder Naturkatastrophen abgesagt
werden, kann der Kunde zwischen einer Gutschrift , Umbuchung oder Auszahlung
wählen. Dieses muss er innerhalb von 30 Tagen schriftlich verkündet haben
ansonsten verfällt der Anspruch.
5. Anspruch bei nicht genutzten Leistungen
5.1 Nimmt der Kunde einzelne Leistungen die ihm ordnungsgemäß angeboten
wurden, infolge Krankheit oder aus anderen
Gründen die von ihm zu vertreten sind, nicht in Anspruch, so besteht kein
Anspruch des Kunden auf anteilige oder komplette Rückerstattung des
Veranstaltungspreises. Dies gilt im Besonderen wenn der Kunde von sich aus, sich
nicht in der Lage sieht die in der Reisebeschreibung angekündigten Tier
Begegnung und die somit verbundenen Handlungen auszuführen. ( Esel führen,
wandern …)
6. Reklamation, Mängel Ausschlussfrist und Verjährung Der Kunde
muss einen auftretenden Mängel unserer örtlichen Leitung und /oder uns
diesen unverzüglich auch per mail mitteilen und in angemessener Frist
Abhilfe verlangen. Unterlässt es der Kunde einen Mangel anzuzeigen so tritt
eine Minderung des Preises nicht ein. Eselwandern.Bayern kann
die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert
eselwandern.bayern kann auch in der Weise Abhilfe verschaffen dass eine
gleichwertige oder höherwertige Ersatzleistung gebracht wird.
6.1 Wird eine
Veranstaltung infolge eines durch Eselwandern.Bayern zu verantwortenden Mangel erheblich beeinträchtigt, und
leistet eselwandern.bayern innerhalb einer vom Kunden gesetzter,
angemessener Frist keine Abhilfe so kann der Kunde den Vertrag
kündigen. Der Bestimmung einer Frist vor der Kündigung des Vertrages, bedarf
es nur dann nicht wenn die Abhilfe unmöglich ist oder von eselwandern.bayern
verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung durch ein besonderes
Interesse des Kunden gerechtfertigt wird.
6.2 Vertragliche
Gewährleistungsansprüche sind innerhalb eines Monats nach der vertraglich
vorgesehenen Beendigung der Veranstaltung gegenüber
eselwandern.bayern in schriftlicher Form an die unten angegebene Adresse
geltend zu machen. Nach Ablauf der einmonatigen Frist kann der Kunde
Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der
Frist verhindert worden ist.
6.3 Unsere Wanderführer sind nicht berechtigt Ansprüche mit Wirkung für eselwandern.bayern
anzuerkennen.
7. Geschenkgutscheine Bei Eslewandern.Bayern erworbenen Geschenkgutschein unterliegen der gesetzlichen Gültigkeitsdauer von 3 Jahren. Preiserhöhungen, welche innerhalb des Zeitraumes zwischen Erwerb des Gutscheines und Einlösezeitpunkt entstanden sind, sind beim einlösen des Gutscheines al Aufpreis zu entrichten.
8. Haftungsbeschränkung Die vertragliche
Haftung von eselwandern.bayern für Schäden die nicht Körperschäden sind ist
Veranstaltung auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. Soweit ein
Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wurde oder
eselwandern.bayern für einen dem Kunden entstandenen Schaden allein wegen
eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich sind. 8.1 Für alle
gegen eselwandern.bayern gerichteten Schadensersatzansprüche aus unerlaubter
Handlung die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, haften
wir pro Kunde und Reise bis max. 500,-€ Übersteigt der dreifache Reisepreis
diese Summe ist unsere deliktische Haftung für Sachschäden bis auf maximal
diese Summe beschränkt.
9. Haftungsausschluß bei Reisevermittlung und
Fremdleistungen eselwandern.bayern haftet nicht für Leistungsstörungen,
Personen und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen die als
Fremdleistungen lediglich vermittelt werden, Sonderveranstaltungen Seminare
Wandertouren und Trekkings anderer Anbieter und fakultative Angebote
örtlicher Veranstalter. Wenn diese Leistungen in der Reiseausschreibung und
der Reisebestätigung ausdrücklich und unter Angabe des vermittelten
Vertragspartners als solche gekennzeichnet wurden. Dies gilt im Besonderen
für Partnerangebote von eselwandern.bayern und alle Angebote auf verlinkten
Seiten.
10. Haftung Hundehalter Hundehalter sind auf unseren Veranstaltungen
grundsätzlich und vollumfänglich verantwortlich für ihr/e Tier/e und müssen
eine Haftplichtversicherung vorweisen.
11. Spezielle Rechte und Pflichten
bei Veranstaltungen mit Tieren. Der jeweilige Tierhalter/Bezitzer kann
jedezeit entscheiden ob er sein Tier an die Kunden vergibt,
das kann auch noch nach dem Basiskurs und während der Veranstaltung
geschehen. Dem Kunden wird ab diesem Zeitpunkt ( der Rücknahme des
Leihtieres) die anteilige Leihgebühr für das Tier zurückerstattt. Eine
Erstattung der gesamten Veranstaltung oder die Erstattung von anderen Teilen
der Veranstaltung ist damit nicht gegeben. Der Kunde hat die Tiere, die ihm
anvertraut wurden mit größter Sorgfalt und mindestens nach den Auflagen des
deutschen Tierschutzgesetzes zu behandeln. Bei Zuwiderhandlungen ist der
Tierbesitzer zu einer sofortigen Beendigung des Vertrages berechtigt. Dies
gilt auch wenn der Kunde ungeeignet erscheint das Tier zu führen oder
angemessen zu versorgen im Besonderen wenn dadurch eine Gefahr für Mensch
und Tier bestehen kann. Die Entscheidung darüber obliegt dem Tierbesitzer
12. Bildaufnahmen, Tonaufnahmen, Datenschutz Das Veröffentlichen von Bild/
Video und Tonaufnahmen von Veranstaltungen ist grundsätzlich nicht
gestattet. Im Einzelfall kann schriftlich eine Ausnahme Genehmigung durch
eselwandern.bayern erfolgen. Die erfasten Kundendaten werden ausschließlich
zur Durchführung der Veranstaltung und zur Kundenbetreuung verwendet und
dürfen von eselwandern.bayern zu diesem Zweck gespeichert werden.
13.
Anwendbares Recht Sonstiges Es gilt deutsches Recht, Gerichtsstand ist
Starnberg. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Vereinbarung, hat
nicht die Unwirksamkeit der gesamten Vereinbarung zur Folge. Juli 2025